Adresse |
Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Krankenhaus Nordwest - Frankfurt a.M.
Steinbacher Hohl 2 – 26
D – 60488 Frankfurt am Main
Tel. Sekr. I/II: 069 – 7601 – 3233 / 3234
Fax : 069 – 7601 - 3651
E-Mail.: Kraus.Thomas@khnw.de
Internet: www.krankenhaus-nordwest.de |
Klinische Schwerpunkte |
Onkologische Chirurgie
Leber- / Gallenwegschirurgie
Gastrointestinale Chirurgie
Kolorektale Chirurgie
Bauchspeicheldrüsenchirurgie |
Forschungs-
schwerpunkte |
Tumor-Chirurgie / Onkologische Chirurgie
Hepatobiliäre Chirurgie / Resektion und Transplantation
Perioperative Pathophysiologie
Betriebswirtschaftliche / strukturelle Aspekte der Chirurgie |
Studium Humanmedizin |
1981 - 1984
Ruprecht Karls Universität Heidelberg
1985 - 1987
Westminster Medical School London, UK
Charing Cross Medical School London
St. Thomas's Medical School London
Studienstipendium:
Deutscher Akademischer Austauschdienst - DAAD |
Approbation |
1987 Regierungspräsidium Stuttgart
1987 ECFMG Examina; USA - Gast-Approbation |
Promotion |
1987 Ruprecht-Karls Universität Heidelberg |
Facharztausbildung |
Ab 1987
Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg
(Direktor: Prof. Dr.Dr.h.c. Christian Herfarth)
Krankenhaus Salem, Heidelberg
(Direktor: Prof. Dr. Stephan Wysocki)
Facharzt-Anerkennung Chirurgie 1995 |
Fachkunde-
nachweise |
Rettungsdienst 1988
Ösophago-Gastro-Duodenoskopie 1997 |
Wehrdienst |
Gebirgsjäger / Mittenwald / Garmisch-Partenkirchen 1987
Sanitätsakademie der Bundeswehr / München 1993
Stabsarzt bei Bundesmarine / Wilhelmshaven 1993
Senior Medical Officer für WEU / NATO Flottenverband
Stanaforland / Adria - Jugoslawien 1993
Schiffsarzt Fregatte Bremen 1993 |
Schwerpunkt-
ausbildung |
Gefäßchirurgie - Anerkennung 11.1998
(Prof. Dr. Jens-Rainer Allenberg)
Visceralchirurgie - Anerkennung: 10.2000
(Prof. Dr.Dr.h.c. Christian Herfarth) |
Habilitation |
für Fach Chirurgie, 10.1997 |
APL Professur |
Ruprecht Karl-Universität Heidelberg; 2004 |
Frühere Leitungspositionen |
• Oberarzt in verschiedenen Bereichen seit 1996
• Ltd. Oberarzt Chir. Univ. Klinik Heidelberg 2002-2005
• Leitung Sektion für Transplantation viszeraler Organe;
Süddeutsches Transplantationszentrum Heidelberg
• Stellv. Leitung Sektion chirurgische Onkologie
• Leitung Bereich Chirurgie interdiszipl. Intensivstation
• Qualitätsbeauftragter für die chir. Klinik Heidelberg
Chir. Univ. Klinik Heidelberg
(Dir.: Prof. Dr.med.Dr.h.c. Markus W. Büchler)
• Ärztlicher Direktor der Krankenhaus Nordwest GmbH 2009-2011 |
Leitungspositionen |
Vorstandsmitglied der "Initiative Gesundheitswirtschaft rhein-main e.v" seit 2011
Konsiliararzt an der Emma Klinik Seligenstadt / Klinik für operative Medizin |
Management-Ausbildung |
Master of Business Administration Executive EMBA 2002 / 2003
"General- / Hospital Management"
Krannert Graduate School of Management
Purdue University / West Lafayette USA /
German International School of Management
and Administration, Hannover
European Foundation of Quality Management EFQM-Assessor 2001
Führung / Verantwortung im Krankenhaus – Zertifikat; Württ. Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart 2000
European Healthcare Leadership Programme INSEAD, Fontainebleau Paris - Cedex 2004 |
Chir. Hospitationen /
Visiting Professor
|
Dept. of Surgery, University of Chicago, USA ; 1989 Onsere Lieve Fruve Gasthuis¸Klinik für interdiszipl. Intensivmedizin, Amsterdam ; 1996
Universitätsklinik Cluj, Rumänien ; 1998
Massachussetts General Hospital , Boston MA ; 1999 Duke Medical Center, Durham, South Carolina ; 2001
Johns Hopkins Hospital, Baltimore ; 2001
Albert-Einstein- / Montefiore Center , New York ; 2001 Sloan Ket. Memorial Cancer Centre, New York ; 2001
Hopital Paul Brousse; Paris, Villejuif ; 2002
Dept. of Surgery; Kyoto University, Japan ; 2002
Universitätsklinik Vilnius, Lithauen 2004
Hospitale Casa Sollievo della Sofferenza, San Giovanni Rotondo, Italien 2007 |
Ehrungen /
Auszeichnung |
DAAD Stipendium 1985
Mildred-Scheel-Stipendium 1989
Hoechst Stipendium für Intensivmedizin 1989
Preis der Association of Int. Vascular Surgeons 1994
Investigators Award of The Transplant. Society 1994
Preis Europ Society for Organ Transplantation 1995
Reisestipendium Japan Surgical Society 1996
Ehrenmitgliedschaft Romanian Transplant Society 1998
Dtsch. Gesellsch. für Gefäßchirurgie - Stipendium 1999
Forschungsstipendium Deutsche Transplantationsgesellschaft – 2000
Stipendium" Japan Surgical Society 2001
Stipendium German Int. School of Management 2002
Johnson&Johnson / INSEAD Stipendium Paris "European Leadership Programme" 2004
Posterpreis Workshop für exp. und klin. Lebertransplantation und Hepatologie; 2004
Posterpreis der Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen 2004
Preis Bayrisches Gesundheitsforum 2005 |
FOCUS-GESUNDHEIT |
Prof. Dr. med. Thomas Kraus zählt für die Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung zu Deutschlands Top-Medizinern.
>>Diplom |
Mitgliedschaften |
BDC - Bund deutscher Chirurgen
DGC - Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
DGAV – Deutsche Gesellschaft für Allgemein-und Viszeralchirurgie
Diverse wiss. Arbeitsgemeinschaften der DGAV
DGG - Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie
DTG - Deutsche Transplantationsgesellschaft
AIO – Arbeitsgemeinschaft internistische Onkologie
FACS - Fellow American College of Surgeons
ACOSOG – Am. College of Surgeons Oncology Group
Deutsche Krebsgesellschaft DKG
Hessische Krebsgesellschaft e.V.
Vereinigung Mittelrheinischer Chirurgen
Gesundheitswirtschaft Rhein-Main .e.V.
Rotary Club Frankfurt Römer
Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft e.V.
GIMBA - Ges. für Innovatives Management und Business-Administration e.V.
|
Vorträge |
Über 400 Vorträge und Vorsitze auf wissenschaftlichen Kongressen und Tagungen |
Publikationen |
Anzahl der medline-zitierten Publikationen: > 130
Anzahl der Buchbeiträge: 18
>>Für detaillierte Informationen klicken Sie hier |